Wozu dient die Business Lounge?

Die Business Lounge bei DECOWO ist der ideale Ort für informelle Geschäftstreffen, kreative Brainstorming-Sessions oder entspannte Gespräche mit Geschäftspartnern. In einer angenehmen Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Snack, lassen sich Entscheidungen oft besser treffen als in einem sterilen Konferenzraum. Mit Platz für bis zu sieben Personen, komfortablen Ledersofas und modernster Ausstattung wie einem 65-Zoll-Monitor, bietet die Lounge alles, was für ein erfolgreiches Meeting benötigt wird.

Wozu dient die Business Lounge?2025-08-27T09:40:58+02:00

Was macht DECOWO zu einen besonderen CoWorking Office?

Wir sind ein CoWorking Office speziell für Entscheider. Unser Konzept ist darauf ausgerichtet für Unternehmer die optimalen Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dadurch ergibt sich eine automatische Vernetzung zwischen den Mietern, die gegenseitig von dieser Community profitieren, wenn sie diese Vernetzung wünschen. Man kann konzentriert allein im offen gestalteten Floating Desk Bereich arbeiten oder Telefongespräche und Videocalls in schallgedämmten Boxen erledigen. Auch bieten wir die Möglichkeit mit Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern Meetings und kleiner Konferenzen im gehobenen Umfeld abzuhalten. Dies ist zu deutlich niedrigeren Kosten möglich, als es beispielsweise in Hotels der Fall ist. Auch ist unsere Business Lounge ein Ort, um Gespräche im gemütlichen, angenehmen Rahmen stattfinden zu lassen.

Was macht DECOWO zu einen besonderen CoWorking Office?2025-08-27T09:41:12+02:00

Für welche Unternehmen ist ein virtuelles Office geeignet?

Ganz unterschiedliche Unternehmen können von einem Virtual Office profitieren. Start-ups in der Gründungsphase können so die Kosten niedrig halten – gerade wenn Büroflächen noch nicht benötigt werden und aus dem Home Office gearbeitet wird. Trotzdem haben sie mit dem Virtual Office eine repräsentative Geschäftsadresse. Auch Freelancer und Dienstleister, die in Berlin und Brandenburg tätig sind, aber dort kein Büro haben, können von unserem Virtual Office Angebot profitieren.

Für welche Unternehmen ist ein virtuelles Office geeignet?2025-08-27T21:01:28+02:00

Wann ist ein virtuelles Büro als Geschäftsadresse erlaubt?

Grundsätzlich eignet sich ein virtuelles Office als Geschäftsadresse. Solange zugestellte Post regelmäßig in Empfang genommen und weitergeleitet wird, kann die Virtual Office Adresse als ladungsfähige Geschäftsadresse genutzt werden. In all unseren Virtual Office Paketen ist das der Fall. Für die Frage, welches Finanzamt zuständig ist, ist jedoch entscheidend, wo tatsächlich gearbeitet wird und die maßgeblichen unternehmerischen Entscheidungen getroffen werden. Der tatsächliche Arbeitsort muss zusätzlich zur Geschäftsadresse als Anschrift Deiner Firma angegeben werden. Mehr Informationen dazu bekommst du gern im individuellen Beratungsgespräch, um potenzielle Probleme von vornherein zu vermeiden.

Wann ist ein virtuelles Büro als Geschäftsadresse erlaubt?2025-08-27T21:01:28+02:00

Kann ich an der Geschäftsadresse meines Virtual Office auch arbeiten?

Ja, selbstverständlich. Wenn Du ein Virtual Office bei uns in Schönefeld gebucht hast, kannst Du die Anschrift unseres Coworking Space als Firmensitz für Dein Unternehmen nutzen. Je nach Deinem Bedarf, hast Du die Möglichkeit zusätzlich über unsere Website entsprechend eine Buchung für einen Meetingraum, einen Schreibtisch oder die Business Lounge vorzunehmen, so dass Du auch bei uns arbeiten kannst. Einen Tag pro Monat kannst du einen Tisch im Floating Office Bereich ohne Mehrkosten nutzen. Dies ist im günstigen Preis bereits enthalten.

Kann ich an der Geschäftsadresse meines Virtual Office auch arbeiten?2025-08-27T09:41:59+02:00
Nach oben