Published On: 8. Juli 2025

Viele Gründer starten ihr Business als Einzelunternehmen oder UG. Spätestens wenn Umsatz und Gewinne steigen, kommt die Frage: Soll ich eine GmbH gründen?

Die Vorteile sind klar: Haftungsbegrenzung, mehr Seriosität, Zugang zu Investoren. Doch es lauern auch Fallen – vor allem bei der Steuerlast.

Genau hier punktet Schönefeld: Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von nur 240 % bietet der Standort einen entscheidenden Vorteil gegenüber Berlin, Potsdam oder München.

Warum die GmbH für Start-ups der nächste logische Schritt ist

  • Haftungsbeschränkung – dein Privatvermögen ist geschützt
  • Seriosität – Investoren und Banken sehen dich professioneller
  • Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten – Rückstellungen, Pensionszusagen, Holding-Optionen

👉 Für wachsende Start-ups ist die GmbH meist der richtige nächste Schritt.

Die Steuerfalle in Großstädten vermeiden

Viele Gründer bleiben mit ihrer GmbH in teuren Städten – und zahlen drauf.

Vergleich: Gewinn 100.000 €

  • Schönefeld (240 %): 8.400 € Gewerbesteuer
  • Berlin (410 %): 14.350 €
  • Potsdam (470 %): 16.450 €
  • München (490 %): 17.150 €

👉 Ersparnis gegenüber Berlin: 5.950 €
👉 Ersparnis gegenüber München: 8.750 €

Vergleich: Gewinn 250.000 €

  • Schönefeld: 21.000 €
  • Berlin: 35.875 €
  • Potsdam: 41.125 €
  • München: 42.875 €

👉 Ersparnis gegenüber Berlin: 14.875 €
👉 Ersparnis gegenüber München: 21.875 €

Gerade junge Unternehmen spüren diese Beträge sofort – sie entscheiden oft über Wachstum oder Stillstand.

Wachstumsfalle vermeiden: Mit niedrigen Fixkosten starten

Ein klassischer Fehler: Gründer mieten teure Büros in Berlin oder Potsdam, bevor der Cashflow stabil ist. Mit einem virtuellen Büro in Schönefeld umgehst du diese Falle:

  • Ab 150 € im Monat
  • Monatlich kündbar
  • Keine hohen Fixkosten
  • Trotzdem seriöse Geschäftsadresse am BER

So bleibt dir mehr Kapital für Marketing, Mitarbeiter und Produktentwicklung.

Warum Schönefeld für Start-ups besonders attraktiv ist

  • Nähe zu Berlin & Potsdam → Investoren, Start-up-Szene und Talente direkt erreichbar
  • Steuervorteil → 240 % Hebesatz statt 410–490 %
  • Flexibilität → jederzeit aus dem virtuellen Büro in echte Arbeitsplätze oder Meetingräume wechseln
  • Internationalität → direkt am Flughafen BER

👉 Schönefeld verbindet das Beste aus zwei Welten: Berlin-Vorteile ohne Berlin-Kosten.

Schritt-für-Schritt: Vom Start-up zur GmbH mit DECOWO

  1. Virtuelles Büro bei DECOWO buchen → rechtssichere Geschäftsadresse
  2. Notar beauftragen → GmbH-Gründung oder Adressänderung im Handelsregister
  3. Gewerbeamt Schönefeld anmelden → automatischer Abgleich mit dem Finanzamt
  4. Unterlagen einreichen → Mietvertrag, Handelsregisterauszug, Nutzungskonzept
  5. Finanzamt bestätigt → steuerlicher Vorteil ab dem ersten Gewinnjahr

Praxisbeispiel: Steuern sparen und Wachstum beschleunigen

Ein Tech-Start-up aus Berlin hat 2024 seine GmbH nach Schönefeld verlegt. Ersparnis: über 10.000 € pro Jahr – zusätzlich nutzten die Gründer die frei werdenden Mittel für Entwickler und Marketing. Ergebnis: schnelleres Wachstum und bessere Liquidität.

Fazit: Klug gründen, schneller wachsen

Vom Start-up zur GmbH ist ein großer Schritt – aber auch eine große Chance. Mit einer Geschäftsadresse in Schönefeld vermeidest du teure Steuerfallen und sicherst dir maximale Flexibilität.

👉 Kurz gesagt: Gründe klug, wachse schnell, spare Steuern.

Call-to-Action

Planst du, dein Start-up in eine GmbH zu überführen – oder willst du deine bestehende GmbH steuerlich optimieren?
Dann nutze die Vorteile von Schönefeld.

📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Share this article