Published On: 3. Juni 2025

Eine Holding-Struktur ist das Steuer-Instrument für Unternehmer, die langfristig denken. Doch die Wirkung hängt stark vom Standort ab. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von nur 240 % ist Schönefeld nicht nur günstig – es verstärkt auch die Effekte klassischer Steuerstrategien wie Pensionszusagen, Rückstellungen und Beteiligungsgewinne.

1. Pensionszusagen: Steuern sparen mit Altersvorsorge

Eine GmbH kann ihrem Geschäftsführer eine betriebliche Altersversorgung zusagen.

  • Bis zu 75 % des letzten Gehalts sind steuerlich anerkannt (sofern angemessen und plausibel kalkuliert).
  • Für das Unternehmen entsteht eine Pensionsrückstellung, die den Gewinn mindert.
  • Weniger Gewinn = weniger Gewerbesteuer.

👉 Beispiel:

  • Gehalt: 120.000 € pro Jahr
  • Pensionszusage: 90.000 € pro Jahr (75 %)
  • Rückstellung über 15 Jahre: mehrere Hunderttausend Euro → Gewinnminderung → Steuerersparnis jedes Jahr

Mit Schönefelds niedrigem Hebesatz wird der Effekt noch stärker: Du zahlst auf den verbleibenden Gewinn deutlich weniger Steuer als in Berlin oder München.

2. Holding-Struktur & steuerfreie Veräußerungsgewinne

Eine der größten Stärken einer Holding: 95 % steuerfreie Gewinne beim Verkauf von Beteiligungen.

  • Verkauf einer Tochtergesellschaft mit 1 Mio. Gewinn → nur 50.000 € steuerpflichtig
  • Bei niedrigem Hebesatz wie in Schönefeld fällt selbst auf diesen Rest nur minimale Gewerbesteuer an

👉 Ergebnis: Du sicherst dir fast den gesamten Gewinn für Re-Investitionen oder Rücklagen.

3. Thesaurierung: Kapital im Unternehmen wachsen lassen

Viele Holdings lassen Gewinne im Unternehmen („thesaurieren“), statt sie auszuschütten. Je niedriger die Steuerbelastung, desto stärker wächst das Kapital.

👉 Beispiel:

  • 500.000 € Gewinn jährlich über 10 Jahre
  • In München bleiben ca. 3,7 Mio. übrig
  • In Schönefeld bleiben ca. 3,9 Mio. übrig
  • Unterschied: über 200.000 € mehr Kapital, nur durch den Standort.

4. Weitere Rückstellungen clever nutzen

Neben Pensionszusagen kannst du auch andere Rückstellungen nutzen:

  • Rückstellungen für Prozessrisiken
  • Investitionsabzugsbeträge (§ 7g EStG)
  • Instandhaltungsrückstellungen
  • Bonus- und Tantieme-Rückstellungen für Mitarbeiter

Alle reduzieren den steuerpflichtigen Gewinn.
👉 Mit Schönefelds 240 % Hebesatz sparst du auf jeden Euro Rückstellung mehr als 40 % gegenüber München.

5. Praxisbeispiel

Ein Unternehmer mit einer Holding in Berlin hatte 2025 jährliche Gewinne von 600.000 €. Nach der Verlagerung nach Schönefeld:

  • Ersparnis: über 35.000 € Gewerbesteuer jährlich
  • Zusätzlich setzte er eine Pensionszusage über 70 % des Geschäftsführergehalts an → jährliche Rückstellungen von über 100.000 €
  • Effekt: Die Steuerlast sank massiv, gleichzeitig baute er Altersvorsorge und Liquidität für Investitionen auf.

6. Strategische Vorteile von Schönefeld

  • Steuerlich: niedrigster Hebesatz der Hauptstadtregion
  • Langfristig: stabile Standortpolitik, planbar über Jahrzehnte
  • Praktisch: direkt am BER, international angebunden
  • Rechtssicher: anerkannte Adresse, geprüfte Verträge

Fazit: Warum Schönefeld der Steuer-Turbo für deine Holding ist

Eine Holding-Struktur entfaltet ihr volles Potenzial erst am richtigen Standort. Mit Schönefeld sicherst du dir:

  • massive Steuerersparnis
  • zusätzliche Gestaltungsspielräume durch Rückstellungen
  • steuerfreie Beteiligungsgewinne
  • langfristige Planbarkeit

👉 Kurz gesagt: Schönefeld ist der Steuer-Turbo für jede Holding.

Call-to-Action

Denkst du über eine Holding nach – oder willst deine bestehende optimieren?
Dann nutze die Vorteile von Schönefeld und DECOWO.

📞 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Zukunftsstrategie: Warum Schönefeld 2030 einer der attraktivsten Unternehmensstandorte sein wird

24. Juni 2025|Kommentare deaktiviert für Zukunftsstrategie: Warum Schönefeld 2030 einer der attraktivsten Unternehmensstandorte sein wird

Viele Unternehmer träumen vom großen Exit – dem Verkauf ihrer Firma oder einer Beteiligung. Doch oft geht dabei ein großer Teil des Gewinns an den Fiskus. Mit einer Holding-Struktur und einem virtuellen Büro in >>>

So denken Top-Entscheider: Steuerliche Optimierung mit virtuellen Büros langfristig nutzen

17. Juni 2025|Kommentare deaktiviert für So denken Top-Entscheider: Steuerliche Optimierung mit virtuellen Büros langfristig nutzen

Viele Unternehmer wissen nicht, dass sie ihre Steuerlast schon senken können, bevor die eigentliche Investition überhaupt getätigt wird. Der Schlüssel dazu ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach §7g EStG. In Kombination mit dem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz >>>

Steuern sparen ohne Risiko: So vermeiden Sie den Eindruck einer Briefkastenfirma beim Finanzamt

10. Juni 2025|Kommentare deaktiviert für Steuern sparen ohne Risiko: So vermeiden Sie den Eindruck einer Briefkastenfirma beim Finanzamt

Als Unternehmer oder Holding-Inhaber stehst du regelmäßig vor der Frage: Wie entnimmst du Gewinne so, dass am Ende netto möglichst viel übrig bleibt? Die Antwort liegt nicht nur in der Wahl der Ausschüttungsstrategie – >>>

Gewerbesteuerfreie Rücklagen clever bilden – mit Standortvorteilen aus Schönefeld

3. Juni 2025|Kommentare deaktiviert für Gewerbesteuerfreie Rücklagen clever bilden – mit Standortvorteilen aus Schönefeld

Eine Holding-Struktur ist das Steuer-Instrument für Unternehmer, die langfristig denken. Doch die Wirkung hängt stark vom Standort ab. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von nur 240 % ist Schönefeld nicht nur günstig – es verstärkt auch >>>

Steuervorteile sichern: Virtuelles Büro in Schönefeld und die steuerliche Behandlung von Betriebsausgaben

27. Mai 2025|Kommentare deaktiviert für Steuervorteile sichern: Virtuelles Büro in Schönefeld und die steuerliche Behandlung von Betriebsausgaben

Kaum ein Unternehmer freut sich über eine Betriebsprüfung. Vor allem, wenn du ein virtuelles Büro nutzt, kann die Sorge groß sein: Akzeptiert das Finanzamt deine Adresse wirklich? Die gute Nachricht: Mit einem virtuellen Büro >>>

Share this article