Warum es sinnvoll ist, eine Familienholding zu gründen – und warum Schönefeld der ideale Standort ist
Eine Familienholding zu gründen, ist ein intelligenter Weg, Vermögenswerte innerhalb der Familie zu bündeln, langfristig zu planen und steuerliche Vorteile zu nutzen. Diese Rechtsform bietet Dir und Deiner Familie zahlreiche Möglichkeiten, Kapital effizient zu verwalten, Nachfolgen zu regeln und steuerliche Belastungen zu optimieren. Besonders attraktiv wird das Modell, wenn die Holding in einem wirtschaftlich und steuerlich vorteilhaften Standort wie Schönefeld angemeldet wird – und das sogar bequem über ein virtuelles Büro. In diesem Blogartikel erfährst Du, warum die Familienholding ein kluges Konzept ist und wie der Standort Schönefeld aus gewerbesteuerlicher Sicht zusätzliche Vorteile bietet. 1. Was ist eine Familienholding? Eine Familienholding ist eine Gesellschaft (oft in Form einer GmbH oder UG), die Vermögenswerte wie Beteiligungen an Unternehmen, Immobilien oder Kapitalanlagen innerhalb einer Familie verwaltet. Die Holding gehört den Familienmitgliedern und dient vor allem diesen Zwecken: Steuerliche Optimierung: Gewinne können innerhalb der Holding nahezu steuerfrei reinvestiert werden. Vermögensschutz: Vermögenswerte werden in der Holding gebündelt und sind vor externen Risiken besser geschützt. Nachfolgeplanung: Die Holding erleichtert die Übertragung von Vermögenswerten an die nächste Generation. Langfristige Wertschöpfung: Gewinne können strategisch reinvestiert und auf lange Sicht gesichert werden. 2. Warum ist die Familienholding steuerlich so attraktiv? Gewinnbeteiligung und Steuerfreiheit Einer der größten Vorteile der Familienholding ist die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus Unternehmensbeteiligungen: 95 % steuerfrei: Gewinne, die aus Tochtergesellschaften an die Holding ausgeschüttet werden, sind zu 95 % von der Körperschaftsteuer befreit. Reinvestition ohne Verluste: Die Holding kann diese Gewinne nahezu steuerfrei in andere Projekte oder Unternehmen reinvestieren. Gewerbesteuer sparen Eine Holding kann gewerbesteuerlich entlastet werden, wenn sie an einem Standort mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz angesiedelt ist. Genau hier kommt Schönefeld ins Spiel: Der Gewerbesteuerhebesatz in Schönefeld beträgt nur 240 – im Vergleich zu 410 in Berlin. Das bedeutet: Bei einem Gewinn von 100.000 € sparst Du allein durch die Wahl des Standorts über 5.000 € Gewerbesteuer. 3. Warum Schönefeld der ideale Standort ist Schönefeld ist nicht nur wegen des niedrigen Gewerbesteuerhebesatzes attraktiv, sondern bietet auch weitere Vorteile: Günstige Lage und Infrastruktur Nähe zu Berlin: Schönefeld liegt direkt vor den Toren der Hauptstadt und ist hervorragend angebunden. Flughafen BER: Die Nähe zum internationalen Flughafen macht Schönefeld ideal für Unternehmer mit internationalem Fokus. Wirtschaftsfreundliche Umgebung: Schönefeld entwickelt sich zunehmend zu einem Standort für innovative Unternehmen. Virtuelle Büros: Kosten sparen, flexibel bleiben Mit einem virtuellen Büro kannst Du Deine Familienholding in Schönefeld anmelden, ohne vor Ort physisch präsent sein zu müssen: Repräsentative Geschäftsadresse: Deine Holding hat eine offizielle Adresse, die professionell wirkt. Geringe Kosten: Ab etwa 150 € pro Monat erhältst Du eine seriöse Geschäftsadresse – ein Bruchteil der Kosten für ein physisches Büro. Zusatzservices: Postweiterleitung, Telefonannahme und die Nutzung von Besprechungsräumen sind meist inklusive. 4. So profitierst Du von der Familienholding in Schönefeld Steuerliche Vorteile durch den Standort Die Kombination aus steuerlichen Privilegien der Holding-Struktur und dem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz in Schönefeld ermöglicht es, Deine Gewinne maximal zu optimieren. Beispiel: Gewinn der Tochtergesellschaft: 500.000 € Ausschüttung an die Holding: 95 % steuerfrei. Gewerbesteuer in Schönefeld: nur 240 Hebesatz – im Vergleich zu Potsdam sparst Du jährlich >>>