Published On: 25. Oktober 2024

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Betriebskosten für Unternehmen in Deutschland. Der Gewerbesteuerhebesatz, der je nach Kommune unterschiedlich ausfällt, hat dabei erheblichen Einfluss auf Deine Steuerlast. Schönefeld, direkt vor den Toren Berlins, gehört zu den attraktivsten Standorten für Unternehmen, die ihre Gewerbesteuer optimieren möchten. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von nur 240 liegt die Gemeinde weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Doch wie schneidet Schönefeld im Vergleich zu anderen Orten mit ebenfalls niedrigen Hebesätzen ab?

Die Bedeutung des Gewerbesteuerhebesatzes

Die Gewerbesteuer wird mit der folgenden Formel berechnet:

Gewerbeertrag x 3,5 % x Hebesatz / 100

Ein niedriger Hebesatz reduziert somit direkt Deine Steuerlast. Besonders für Unternehmen mit hohen Gewinnen, wie Holdings, Immobiliengesellschaften oder Startups in der Wachstumsphase, kann ein Standort mit einem geringen Hebesatz erhebliche Einsparungen bedeuten.

Gewerbesteuerhebesatz im Vergleich: Schönefeld vs. andere Gemeinden

Ort Gewerbesteuerhebesatz Region
Schönefeld 240 Brandenburg (BER)
Grünwald 240 Bayern (München)
Norderfriedrichskoog 200 Schleswig-Holstein
Monheim am Rhein 250 Nordrhein-Westfalen
Eschborn 280 Hessen (Frankfurt)

Schönefeld im Detail

  • Standortvorteil: Schönefeld bietet die Nähe zu Berlin und zum Flughafen BER, was den Standort besonders attraktiv für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung macht.
  • Infrastruktur: Hervorragende Verkehrsanbindung und eine aufstrebende Wirtschaftsregion.
  • Kombination aus Lage und Steuervorteil: Anders als Orte wie Norderfriedrichskoog, die oft abseits großer Wirtschaftszentren liegen, bietet Schönefeld sowohl einen niedrigen Hebesatz als auch wirtschaftsfreundliche Bedingungen.

Grünwald vs. Schönefeld

Grünwald in Bayern bietet ebenfalls einen Hebesatz von 240, liegt jedoch in der Nähe von München, einer Region mit sehr hohen Lebens- und Betriebskosten. Schönefeld punktet hier mit deutlich niedrigeren Miet- und Betriebskosten sowie der Nähe zu Berlin.

Monheim am Rhein vs. Schönefeld

Monheim am Rhein ist für Unternehmen ebenfalls attraktiv, allerdings liegt der Hebesatz leicht über dem von Schönefeld (250). Zudem bietet Schönefeld durch den Flughafen BER einen besseren Zugang zu internationalen Märkten.

Vorteile von Schönefeld als Standort für Dein Unternehmen

  1. Niedriger Hebesatz = erhebliche Steuerersparnisse:
    Bei einem Gewerbeertrag von 200.000 € zahlst Du in Schönefeld:
    200.000 € x 3,5 % x 240 / 100 = 16.800 € Gewerbesteuer.
    In Berlin wären es bei einem Hebesatz von 410:
    200.000 € x 3,5 % x 410 / 100 = 28.700 € Gewerbesteuer.
    Das ergibt eine Ersparnis von 11.900 € jährlich.
  2. Nähe zu Berlin: Schönefeld bietet Zugang zum größten deutschen Markt und eine repräsentative Adresse, ohne die hohen Kosten Berlins tragen zu müssen.
  3. Attraktive Wirtschaftsförderung: Die Gemeinde Schönefeld investiert in den Ausbau von Infrastruktur und bietet Unterstützung für Neuansiedlungen.
  4. Flexibilität für verschiedene Geschäftsmodelle: Schönefeld eignet sich ideal für Holdingstrukturen, Immobilienunternehmen, Startups und Dienstleister.

Weitere Orte mit niedrigem Hebesatz und ihre Besonderheiten

  • Norderfriedrichskoog (200):
    • Der niedrigste Hebesatz in Deutschland.
    • Nachteil: Abgelegene Lage ohne wirtschaftliches Umfeld.
    • Geeignet vor allem für reine Verwaltungsgesellschaften. Jedoch muss Arbeit vor Ort plausibel belegt werden können.
  • Grünwald (240):
    • Nähe zu München, ideal für Unternehmen mit Kunden in Süddeutschland.
    • Nachteil: Hohe Miet- und Lebenshaltungskosten.
  • Monheim am Rhein (250):
    • Zentral gelegen zwischen Köln und Düsseldorf.
    • Nachteil: Weniger international ausgerichtet als Schönefeld.

Schritte zur Gewerbesteueroptimierung in Schönefeld

  1. Firmensitz verlegen: Melde Deine GmbH, Holding oder Tochtergesellschaft in Schönefeld an, um direkt vom geringen Hebesatz zu profitieren.
  2. Virtual Office nutzen: Wenn Du kein physisches Büro benötigst, kannst Du ein Virtual Office in Schönefeld mieten, um Kosten weiter zu minimieren.
  3. Beratung einholen: Lass Dich von einem Steuerberater oder Anwalt beraten, um Deine Struktur optimal an den Standortvorteil anzupassen.

Fazit: Schönefeld als Top-Standort für Gewerbesteueroptimierung

Schönefeld bietet eine einzigartige Kombination aus steuerlichen Vorteilen, einer hervorragenden Infrastruktur und der Nähe zu Berlin. Im Vergleich zu anderen Standorten mit niedrigem Hebesatz punktet die Gemeinde durch ihre wirtschaftliche Dynamik und internationalen Anschlussmöglichkeiten.

Ob Holding, Startup oder Dienstleistungsunternehmen – Schönefeld ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die Steuern sparen und gleichzeitig strategisch günstig positioniert sein möchten.

Share this article

Follow us

Werde Mitglied unseres Teams

Du möchtest unser Team bei DECOWO unterstützen…

Neueste Artikel