Viele Unternehmer wissen nicht, dass sie ihre Steuerlast schon senken können, bevor die eigentliche Investition überhaupt getätigt wird. Der Schlüssel dazu ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach §7g EStG. In Kombination mit dem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz von nur 240 % in Schönefeld wird daraus ein echter Turbo für deine Steuerstrategie und dein Unternehmenswachstum.
1. Was ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB)?
Der IAB erlaubt es dir, bis zu 50 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten für geplante Investitionen vorab steuerlich geltend zu machen. Das bedeutet: Du reduzierst schon heute deine Steuerlast – auch wenn die Investition erst in den nächsten drei Jahren erfolgt.
👉 Voraussetzungen:
- Bewegliche, abnutzbare Wirtschaftsgüter (z. B. Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment)
- Investition innerhalb von 3 Jahren
- Gewinn bis max. 200.000 € für die Bildung des IAB
2. Praxisbeispiele aus der Unternehmenspraxis
Beispiel 1 – IT-Unternehmen:
- Geplante Serveranschaffung: 80.000 €
- IAB: 40.000 €
- Steuerersparnis sofort: ca. 12.000 €
- Standortvorteil Schönefeld: zusätzlich ca. 3.000 € jährlich
Beispiel 2 – Handwerksbetrieb:
- Neuer Transporter: 60.000 €
- IAB: 30.000 €
- Steuerersparnis sofort: ca. 9.000 €
- Mehr Liquidität für Materialeinkauf und Mitarbeiterkosten
3. Warum Schönefeld den Effekt verstärkt
Der IAB reduziert deinen steuerpflichtigen Gewinn. Und je niedriger der Gewerbesteuerhebesatz, desto stärker der Effekt.
👉 Beispiel bei 180.000 € Gewinn mit IAB von 60.000 €:
- Berlin (410 %): 17.220 € Gewerbesteuer
- Schönefeld (240 %): 10.080 € Gewerbesteuer
Ersparnis allein durch den Standort: 7.140 € zusätzlich zu deinem IAB-Vorteil.
4. IAB als Wachstumsturbo
Mit dem IAB steuerst du nicht nur clever, sondern sicherst dir Liquidität für Wachstum:
- sofort geringere Steuerlast
- freie Mittel für Expansion, Marketing oder Personal
- Investition wird später aus gestärkter Liquidität finanziert
👉 In Schönefeld kombiniert: doppelte Entlastung durch IAB und niedrigen Hebesatz.
5. Kombination mit Holding-Strukturen
Noch stärker wirkt der IAB in Verbindung mit einer Holding:
- Tochtergesellschaft bildet IAB → sofortige Steuerersparnis
- Investition wird später durch die Tochter umgesetzt
- Gewinne können nahezu steuerfrei an die Holding weitergeleitet werden
- Dort steueroptimierte Ausschüttungen oder Re-Investitionen
👉 Ergebnis: Du baust systematisch Vermögen auf – steueroptimiert und standortgestützt.
6. Typische Fallstricke beim IAB vermeiden
- IAB ohne echte Investitionsabsicht → führt zu Nachversteuerung
- Frist von 3 Jahren nicht eingehalten
- Falsche Kombination mit Sonderabschreibungen
👉 Mit einem starken Netzwerk und professioneller Begleitung minimierst du diese Risiken.
7. Die DECOWO-Community als Erfolgsfaktor
Bei DECOWO bist du nicht auf dich allein gestellt. Du profitierst von einer Community aus:
- erfahrenen Unternehmern, die den IAB bereits erfolgreich genutzt haben
- Steuerberatern mit Fokus auf GmbH- und Holdingstrukturen
- Anwälten und Notaren für rechtliche Sicherheit
👉 So kombinierst du steuerliche Gestaltung mit Praxiswissen und vermeidest Fehler von Anfang an.
Fazit: Steuerersparnis in Schönefeld optimal nutzen
Der Investitionsabzugsbetrag ist eines der effektivsten Tools, um Steuern zu sparen und Liquidität freizusetzen. In Schönefeld entfaltet er seine volle Wirkung:
- doppelte Steuerersparnis durch IAB und niedrigen Hebesatz
- mehr Liquidität für Investitionen
- starke Unterstützung durch die DECOWO-Community
👉 Kurz gesagt: Mit Schönefeld machst du aus jeder geplanten Investition einen steuerlichen Wachstumsturbo.
Call-to-Action: Virtuelles Büro in Schönefeld sichern
Planst du Investitionen in den nächsten Jahren?
Dann sichere dir ein virtuelles Büro in Schönefeld und nutze den IAB optimal für dein Wachstum.
📞 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren: https://decowo.de/kontakt