Published On: 10. Juni 2025

Als Unternehmer oder Holding-Inhaber stehst du regelmäßig vor der Frage: Wie entnimmst du Gewinne so, dass am Ende netto möglichst viel übrig bleibt?

Die Antwort liegt nicht nur in der Wahl der Ausschüttungsstrategie – sondern auch im Standort deiner Gesellschaft. Mit einem virtuellen Büro in Schönefeld kombinierst du einen der niedrigsten Gewerbesteuerhebesätze Deutschlands mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten.

1. Ausschüttungen richtig verstehen

Eine GmbH oder Holding kann Gewinne auf zwei Arten nutzen:

  • Thesaurieren (im Unternehmen lassen): für Investitionen oder Rücklagen
  • Ausschütten: an Gesellschafter, meist mit Kapitalertragsteuer (25 % + Soli + ggf. Kirchensteuer)

👉 Clever ist eine Kombination: Einen Teil thesaurieren (steuerlich günstig wachsen lassen) und den Rest gezielt ausschütten.

2. Standort Schönefeld: mehr Netto vom Brutto

Bevor du überhaupt an Ausschüttungen denkst, wird dein Gewinn mit Körperschaft- und Gewerbesteuer belastet.

👉 Beispiel: 200.000 € Gewinn

  • Berlin (410 %): ca. 58.000 € Steuerlast → 142.000 € für Ausschüttungen
  • Schönefeld (240 %): ca. 46.000 € Steuerlast → 154.000 € für Ausschüttungen

Ergebnis: Allein durch den Standort hast du pro Jahr 12.000 € mehr netto zur Verfügung.

3. Teileinkünfteverfahren vs. Abgeltungsteuer

Als Gesellschafter kannst du wählen, wie du Ausschüttungen versteuerst:

  • Abgeltungsteuer: 25 % pauschal
  • Teileinkünfteverfahren: 60 % der Ausschüttung wird mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert, 40 % bleiben steuerfrei

👉 Welche Variante für dich günstiger ist, hängt von deiner Einkommenssituation ab. Mit einem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz in Schönefeld hast du aber in beiden Fällen mehr Spielraum.

4. Pensionszusagen & Ausschüttungen kombinieren

Besonders spannend: Rückstellungen für Pensionszusagen senken den Gewinn → weniger Steuer → mehr Liquidität. Die späteren Rentenzahlungen an den Geschäftsführer sind dann oft günstiger versteuert als klassische Ausschüttungen.

👉 Beispiel:

  • GmbH-Gehalt 120.000 €
  • Pensionszusage 75 % = 90.000 €
  • Rückstellungen reduzieren Gewinn → Ausschüttungsvolumen steigt netto
  • Später fließen Zahlungen als Rente (teilweise steuerbegünstigt)

5. Holding-Struktur nutzen

In einer Holding kannst du Gewinne aus Tochtergesellschaften nahezu steuerfrei zur Mutter verschieben. Erst dort entscheidest du, ob du:

  • thesaurierst
  • reinvestierst
  • oder an dich persönlich ausschüttest

👉 Mit Standort Schönefeld baust du dabei Jahr für Jahr zusätzliche Netto-Liquidität auf, die dir bei Ausschüttungen zugutekommt.

6. Praxisbeispiel

Ein Unternehmer in Potsdam zahlte 2024 jährlich ca. 70.000 € Gewerbesteuer auf seine Holding. Nach der Verlagerung nach Schönefeld 2025:

  • Steuerersparnis: ca. 25.000 € jährlich
  • Kombination mit Teileinkünfteverfahren brachte ihm zusätzlich 8.000 € pro Jahr mehr Netto bei Ausschüttungen
  • Über 10 Jahre: über 300.000 € Netto-Vorteil

Fazit: Mit einem virtuellen Büro steuerlich profitieren

Steueroptimierte Ausschüttungen sind kein Zufall – sie sind Planung. Mit einem virtuellen Büro in Schönefeld kombinierst du:

  • niedrigste Steuerlast vor Ausschüttung (240 % Hebesatz)
  • flexible Wahl zwischen Abgeltungsteuer & Teileinkünfteverfahren
  • zusätzliche Gestaltung mit Pensionszusagen & Rückstellungen
  • Vorteile einer Holding-Struktur

👉 Kurz gesagt: Mit Schönefeld bleibt dir mehr von deinem Gewinn.

Call-to-Action

Willst du deine Ausschüttungen steuerlich optimal planen?
Dann sichere dir ein virtuelles Büro in Schönefeld und starte mit DECOWO deine steuerliche Erfolgsstrategie.

📞 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Share this article