Published On: 20. Mai 2025

Alle paar Jahre ist es soweit: Das Finanzamt führt eine Betriebsprüfung durch. Viele Unternehmer bekommen dabei Bauchschmerzen – besonders dann, wenn der Firmensitz in einem virtuellen Büro liegt.

Die gute Nachricht: Mit einem seriösen Anbieter wie DECOWO gibt es keinen Grund zur Sorge. Wenn du die richtigen Unterlagen parat hast und ein paar Punkte beachtest, läuft auch deine Betriebsprüfung reibungslos.

Warum eine Betriebsprüfung im virtuellen Büro kein Risiko ist

Das Finanzamt will vor allem eins: sicherstellen, dass deine Angaben korrekt sind. Die Wahl des Firmensitzes spielt dabei keine Rolle – solange es sich nicht um eine reine Briefkastenadresse handelt.

Mit DECOWO bist du auf der sicheren Seite, weil du:

  • eine echte Geschäftsadresse mit Infrastruktur hast
  • jederzeit auf Arbeitsplätze und Meetingräume zugreifen kannst
  • über einen rechtssicheren Mietvertrag verfügst

👉 Damit erfüllst du die Anforderungen für eine anerkannte Betriebsstätte.

Typische Fragen des Finanzamts bei einer Betriebsprüfung

Wenn dein Firmensitz in einem virtuellen Büro ist, fragt das Finanzamt oft nach:

  • Wie nutzt du die Räume konkret?
  • Wo empfängst du deine Geschäftspost?
  • Gibt es Arbeitsplätze, die dir zur Verfügung stehen?
  • Ist die Adresse im Handelsregister eingetragen?
  • Gibt es Belege für die Mietzahlungen?

Mit den Unterlagen von DECOWO kannst du all das klar beantworten.

Checkliste: Unterlagen für eine erfolgreiche Betriebsprüfung im virtuellen Büro

Damit die Betriebsprüfung stressfrei verläuft, solltest du diese Dokumente bereithalten:

  • Mietvertrag DECOWO (belegt deine Geschäftsadresse)
  • Nutzungskonzept (zeigt, wie du die Räume nutzen kannst)
  • Posteingangs-Dokumentation (Nachweis, dass deine Post empfangen wird)
  • Handelsregisterauszug (aktuelle Firmensitz-Adresse)
  • Buchhaltungsunterlagen (Steuerberater stellt diese bereit)

Praxisbeispiel: Betriebsprüfung erfolgreich bestanden

Ein DECOWO-Kunde hat seine GmbH vor zwei Jahren nach Schönefeld verlegt. Im Rahmen einer Betriebsprüfung wollte das Finanzamt sehen:

  • den Mietvertrag
  • Belege über Posteingang
  • Nachweis über Nutzungsmöglichkeiten

Alle Unterlagen lagen vor – Ergebnis: Die Betriebsprüfung verlief ohne Beanstandung.

Die Rolle deines Steuerberaters

Ein guter Steuerberater kennt die typischen Fragen des Finanzamts. Am besten stimmst du dich mit ihm ab und stellst sicher, dass er die relevanten Unterlagen hat.

Bei Bedarf stellen wir auch direkt Kontakt zu deinem Steuerberater her, damit alle Fragen im Vorfeld geklärt sind.

Fazit: Stressfrei durch die Betriebsprüfung im virtuellen Büro

Eine Betriebsprüfung ist kein Grund zur Panik – auch nicht mit einem virtuellen Büro. Das Finanzamt prüft lediglich, ob deine Angaben korrekt und deine Geschäftsadresse seriös ist.

Mit DECOWO hast du:

  • einen rechtssicheren Mietvertrag
  • ein klares Nutzungskonzept
  • echte Büro-Infrastruktur

👉 Kurz gesagt: Du bist bestens vorbereitet.

Jetzt Beratung sichern

Willst du sichergehen, dass deine GmbH beim nächsten Finanzamt-Besuch ohne Probleme durchkommt?
Dann nutze unsere Erfahrung – wir zeigen dir, wie du dich optimal vorbereitest.

📞 Jetzt Beratung sichern

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Share this article